nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fortbildungskurse (AGB)

Bestätigung:
Mit der Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter wird die Teilnahme verbindlich.

Veranstaltungsort:
Campus Berlin-Buch, Gläsernes Labor, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin

Leistungen:
In der Teilnahmegebühr sind die Kursunterlagen und bei Präsenzveranstaltungen vor Ort Getränke während des Kurses enthalten. Jeder Kursteilnehmende erhält ein Skript als Arbeitsunterlage und am Kursende eine Teilnahmebescheinigung. Bei Laborkursen und Praktika sind sämtliche Verbrauchsmaterialien inklusive; ein Laborkittel wird leihweise und unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Prüfungsgebühren werden separat durch die prüfende Stelle in Rechnung gestellt. Hierfür gelten die AGBs der Zertifizierungsstelle.

Zahlungsmodalitäten:
Die Teilnahmegebühr versteht sich zuzüglich Mehrwertsteuer. Angemeldete Teilnehmende erhalten i.d.R. spätestens 14 Tage vor Kursbeginn eine Rechnung. Der Betrag ist spätestens bis 7 Tage vor Kursbeginn zu überweisen.

Stornierungsmodalitäten:
Bei Stornierungen durch den Teilnehmenden
- bis 30 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 Euro zzgl. MwSt. fällig;
- zwischen dem 30. und 7. Tag vor Kursbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr berechnet ;
- nach dem 6. Tag vor Kursbeginn ist eine Erstattung der Kursgebühr nicht mehr möglich.
Muss seitens des Gläsernen Labors der Weiterbildungskurs abgesagt werden, wird die Teilnahmegebühr erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Inhalt und Dozenten:
Inhalt, Ablauf, Termin und Ort des Weiterbildungskurses, sowie der Einsatz der Dozent*innen können unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung geändert werden. Ist eine Teilnahme infolge einer Terminverschiebung durch den Veranstalter nicht möglich, kann auf einen neuen Termin desselben Kurses umgebucht werden.

Haftung: Muss eine Veranstaltung ausfallen, auch wenn das GL diesen Umstand zu vertreten hat, werden lediglich bezahlte Teilnahmegebühren erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Für Schäden, welche das GL zu vertreten hat, haftet sie - gleich aus welchem Rechtsgrund - nur insoweit, als ihr Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Das GL haftet nicht für den Verlust oder den Diebstahl mitgebrachter Gegenstände, insbesondere Garderobe mit darin befindlichen Wertsachen.

Urheberrecht für Kursmaterialien: Das Gläserne Labor erteilt den Kursteilnehmer*innen ein begrenztes, auf die Laufzeit des Vertrages befristetes Nutzungsrecht für sämtliche kursbegleitenden Unterlagen (Skript, Foliensammlung). Die Nutzung ist auf den Gebrauch der Unterlagen für den Weiterbildungskurs beschränkt. Es ist nicht gestattet die Unterlagen ohne Zustimmung des Gläsernen Labors an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.

Datenschutz s. Datenschutzerklärung

Letzte Änderung: 28. Mai 2021

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor