nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • CRISPR/Cas (Grundlagen)
  • Molekularbiologie
  • Digitale Life Sciences
  • Epigenetik
  • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
  • Realtime PCR & dPCR
  • Biotech & Pharma Summer School
  • Good Manufacturing Practice (English)
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Bioinformatik
    • Session A: Das CRISPR/Cas-System
    • Session A: Microarray-Technologie
    • Session A: Liquid Handling Station
    • Session A: Spektroskopie
    • Session A: Hier und Jetzt
    • Session B: Next Generation Sequencing
    • Session B: Miniaturisierung
    • Session B: Laborkühlsysteme
    • Session B: Elektronisches Laborbuch
    • Session B: Was geht in die Luft?
    • Session B: Die Biobank
    • Session B: Resilienz
    • Session C: Human Brain Organoids
    • Session C: Das CRISPR/Cas-System
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Campusführung
    • Session C: Yoga --1--
  • Good Clinical Practice (GCP)
  • Proteinanalyse
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Downloads --1--
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Fotolia

DIE GLA STARTET IHR JAHRESPROGRAMM 2021 MIT ZAHLREICHEN ANGEBOTEN IM ONLINE FORMAT

25.01.
2021
Bewährte Inhalte, neues Format: Ein- und mehrtägige Orientierungskurse für Wissenschaflter und Weiterbildung für Technische Angestellte und Laborant*innen in den Life Sciences – remote für und von zuhause – zunächst bis Juni 2021 weiterlesen ...

glbnews_20201027

Politik an der Genschere

27.10.
2020
Am 26.10.2020 hat eine Gruppe von Mitgliedern des Deutschen Bundestages den Laborkittel übergestreift und ein Experiment mit CRISPR-Cas durchgeführt. Unter Anleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Science Bridge (Universität Kassel) und des Gläsernen Labors (Campus Berlin-Buch) erhielten sie aktiv und dialogorientiert tiefere Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der „neuen Gentechnik“. weiterlesen ...

logozukunftsort

In den Medien: Die Berliner Zukunftsorte stellen sich vor

21.09.
2020
Am Samstag erschien im Tagesspiegel die 3. Folge: Zukunftsjobs und das Werben um Talente. Mit dabei das Gläserne Labor. weiterlesen ...

PI-480

Kursprogramm der GLA Sommer / Herbst 2020 erfolgreich angelaufen

15.09.
2020
Summer / Autumn 2020 course program of the GLA successfully started weiterlesen ...

GMP_480

GMP Summer School 2020 has started

19.08.
2020
On Thursday, 13 August 2020 Good Manufacturing Practice (GMP) Basic Course Biotechnology (English) at the GLA has sucessfully started with 12 participants weiterlesen ...

PCR_480

REALTIME PCR UND DIGITAL PCR KURS

19.08.
2020
Sommerkurse an der GLA erfolgreich angelaufen - Weitere Fort- und Weiterbildungskurse im Herbst mit freien Plätzen! weiterlesen ...

WBTTA2020_GLANews_480

GLA WEITERBILDUNGSTAG LABOR 4.0 FÜR TECHNISCHE ANGESTELLTE UND LABORANT*INNEN am Fr, 06. November 2020

11.06.
2020
Vorträge, Workshops, Networking, Methodentraining, Laborführungen rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung in den Life Sciences auf dem Forschungscampus Berlin-Buch weiterlesen ...

domnews20200604-lnw

Exklusiv auf radioeins: Die Lange Nacht der Wissenschaften

04.06.
2020
Sondersendung aus der Saurierhalle im Museum für Naturkunde Berlin am 6. Juni von 19 bis 23 Uhr weiterlesen ...

IP-SPC-480

PROTECTING YOUR INNOVATION – INTELLECTUAL PROPERTY AND REGULATORY EXCLUSIVITY IN BIOTECH & PHARMA

16.04.
2020
NEW ADVANCED ONE-DAY WORKSHOP at the GLA on 24 November 2020 weiterlesen ...

UpdateMärz20

NEUE TERMINE FÜR DIE WEITERBILDUNGSKURSE DER GLA 2020

25.03.
2020
Frühjahrskurse werden im Sommer/Herbst nachgeholt, alle für dieses Jahr angekündigten Veranstaltungen finden – bis auf Weiteres – statt weiterlesen ...

Weitere Einträge anzeigen ...

glanews20200313

Absage von Weiterbildungskursen bis Ende Juni 2020

13.03.
2020
Geplant ist, die ausfallenden Veranstaltungen ab dem Herbst 2020 nachzuholen. weiterlesen ...

newsabsagelnw2020

Absage der Langen Nacht der Wissenschaften 2020

12.03.
2020
Die erfolgreiche und beliebte Veranstaltung wird im Jubiläumsjahr nicht stattfinden. weiterlesen ...

DLS_480

DIGITALE LIFE SCIENCES – WORKSHOPS ZU DEN GRUNDLAGEN DER BIOINFORMATIK UND ZUM LABOR 4.0 im März

24.02.
2020
Noch Plätze frei weiterlesen ...

newsscheeres202020212

Chemie ist bunt: Mit Rotkohl Säuren und Basen auf der Spur

12.02.
2020
Dreharbeiten mit NORDOSTCHEMIE Verbände und Bildungssenatorin Scheeres im Gläsernen Labor weiterlesen ...

DNA-480

Jahresprogramm 2020 der GLA startet mit Workshops für TAs zu CRISPR/Cas und zu Digitalen Life Sciences

21.01.
2020
CRISPR/Cas am 12.02. und Digitale Life Sciences vom 18.-20.03.2020 - noch Plätze frei! weiterlesen ...

Weihnachtsgruss19

Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr

18.12.
2019
Merry Christmas and a Happy New Year weiterlesen ...

Principles_480

GOOD CLINICAL PRACTICE (GCP) – 1st WORKSHOP SEMINAR at the GLA on 09 Dec 19

17.12.
2019
11 Participants learned about Quality Management in Clinical Development weiterlesen ...

andreasehlke

Fort- und Weiterbildungsangebot erweitert: Neue Kurse an der Gläsernes Labor Akademie

22.11.
2019
Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) hat ihr Kursangebot im Herbst 2019 um zwei neue Fortbildungsangebote erweitert. Erstmalig werden Kurse zu „Digital Life Sciences“ und „Good Clinical Practice“ angeboten. weiterlesen ...

DLS_480-1

DIGITALE LIFE SCIENCES – WORKSHOPS ZU DEN GRUNDLAGEN DER BIOINFORMATIK UND ZUM LABOR 4.0

15.11.
2019
Erfolgreiche Premiere an der GLA am 30.10.2019 mit einem neuen Format für Technische Angestellte, Laborantinnen und Laboranten weiterlesen ...

biz-zeichnung

Ausstellung der Entwürfe für den Neubau des Bildungs- und Integrationszentrum Buch (BIZ)

12.11.
2019
Der Bildungsstandort in der Groscurthstraße wird auch eine Außenstelle des Gläsernen Labors aufnehmen. weiterlesen ...

GCP-480

GOOD CLINICAL PRACTICE (GCP) - 1-Day Basic Training 09 Dec 19 - few seats available

11.10.
2019
GCP defines the principles for any clinical trial conducted with medicinal products weiterlesen ...

DLS_480

WORKSHOPS ZU DEN GRUNDLAGEN DER BIOINFORMATIK UND ZUM LABOR 4.0 vom 30.10. - 01.11.2019

11.10.
2019
DIGITALE LIFE SCIENCES – der neue, dreitägige Kurs an der GLA für TAs in den Life Sciences - noch Restplätze weiterlesen ...

Mol-Bio_480

11-tägiger Kurs „FACHKRAFT FÜR MOLEKULARBIOLOGIE (MIT TÜV-ZERTIFIKAT)“

11.10.
2019
Der nächste "GLA Fachkraft-Kurs MolBio" inkl. klinischer Forschung, CRISPR/Cas und Proteomics findet im November 2019 statt - noch Plätze frei weiterlesen ...

Ausstellungsbesuch

parentum Berlin/Buch 2019

25.07.
2019
Viele Eltern versuchen bei der Berufswahl ihrer Kinder beratend zur Seite zu stehen. Angesichts der Entwicklungen auf dem Ausbildungs- und Studienmarkt fällt dies aber nicht immer leicht. Auf dem parentum Eltern+Schülertag für die Berufswahl 2019 unterstützt der Campus Berlin-Buch inklusive des Gläsernen Labors die Eltern sowie Schüler*innen bei dieser Orientierung. weiterlesen ...

13648_Banner_500.jpg

Forum BioTech-BioPharma im MDC

15.07.
2019
Join the GLA at the scientific Forum BioTech - BioPharma at MDC weiterlesen ...

IMG_4003_480.jpg

Die GLA am 22. und 23.05.2019 auf der Labvolution Hannover

18.06.
2019
Neues Konferenzformat der Akademie des Gläsernen Labors weiterlesen ...

Eroeffnung

Wissenschaft für alle!

19.04.
2019
Das Gläserne Labor feiert 20-jähriges Bestehen. Ein Interview mit den Wegbegleitern Dr. Ulrich Scheller und Claudia Jacob von der Campus Berlin-Buch GmbH. weiterlesen ...

Optinoo_1-480.jpg

Kooperation der GLA mit optinoo - der Matching Plattform für Arbeitsbeziehungen im Life Science Bereich

16.04.
2019
Die GLA hat einen Partner gewonnen, der Sie auf ein ganz neue Weise dabei unterstützt, sich im Arbeitsmarkt der biopharmazeutischen Industrie zu orientieren und unkompliziert Kontakt zu passenden Organisationen aufzunehmen. weiterlesen ...

wuestenhagen_480.jpg

Neue Workshops und Seminare Herbst 2019

10.04.
2019
Ab sofort buchbar: Die neuen Termine der GLA Workshops zu CRISPR/Cas, Epigenetik und für das 11-tägige Intensivseminar "Fachkraft für Molekularbiologie" für den Herbst 2019 sind online. Sichern Sie sich Ihren Platz! weiterlesen ...

GLA 2019_480

Weihnachtsgrüße und Jahresprogramm 2019 der GLA

20.12.
2018
Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) wünscht schöne Feiertage und freut sich auf Ihre Teilnahme am Weiterbildungsprogramm 2019 weiterlesen ...

sbahnticket

Lange Nacht der Wissenschaften 2018: Social Wall #lndw18

29.05.
2018
Verfolgen Sie die Vorbereitungen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2018 auf Instagram und Twitter. weiterlesen ...

Velotaxi

Science on Bikes - Entdecken Sie die Wissenschaft auf Rädern

16.05.
2018
Lange Nacht der Wissenschaften: Steigen Sie in ein Velotaxi und lassen Sie sich von Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern den Campus Berlin-Buch zeigen. weiterlesen ...

WBT-TA-480.jpg

ÜBER 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem WEITERBILDUNGSTAG FÜR TECHNISCHE ANGESTELLLTE am 04.05.2018

08.05.
2018
Über 100 TAs und Mitwirkende nutzten einen Tag lang den Forschungscampus Berlin-Buch zur Weiterbildung und Vernetzung weiterlesen ...

GMP_Biotech-SummerSchool_480.jpg

GMP Biotech Summer School (English) from 23 - 31 August 2018

16.04.
2018
Course Program is now available, Participation may be saved weiterlesen ...

Weiterbildungstag_04.05.18

Bisher über 80 Anmeldungen zum WEITERBILDUNGSTAG für TAs in den Life Sciences am 04.05.2018

16.04.
2018
+++++ Noch Restplätze in vielen Wahlveranstaltungen vorhanden +++++ Sichern Sie sich Ihr individuelles Wunschprogramm und buchen Sie jetzt +++++ weiterlesen ...

Zellkultur

Weiterbildung "Labormethoden der Molekularbiologie und Zellkultur" ist gestartet

29.03.
2018
Der Frühjahrskurs "Labormethoden der Molekularbiologie und Zellkultur" ist gestartet. weiterlesen ...

BU_480

Bildungsurlaub und 10 % Selbstzahler-Rabatt für die Kurse der GLA

07.03.
2018
Vergünstigte Konditionen für die Buchung von Veranstaltungen der GLA für 2018 weiterlesen ...

PCR_480

REALTIME PCR UND DIGITAL PCR KURS

29.01.
2018
Noch freie Plätze für den Labor-Crashkurs für erfahrene Anwender und Einsteiger am 19. und 20.04.2018 am Gläsernen Labor weiterlesen ...

Wintergrillen

Die Weiterbildung "Labormethoden der Molekularbiologie und Zellkultur" geht zu Ende

28.11.
2017
Mit einem Grillfest verabschieden sich die Teilnehmer der geförderten Weiterbildung zu den "Labormethoden der Molekularbiologie und Zellkultur" weiterlesen ...

GMP_480

Wochenendkurs Good Manufacturing Practice (GMP) mit Schwerpunkt Biotechnologie am 10.11.2017 gestartet

16.11.
2017
Seit dem vergangenen Wochenende vermittelt Uwe Werner, Senior Business Director Vaccines bei IDT Biologika an die 20 Teilnehmer des GMP-Basislehrgangs der Akademie des Gläsernen Labors (GLA) die gesetzlichen Qualitätsvorgaben, die bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Biopharmazeutika zwingend erforderlich sind. weiterlesen ...

dechema_colloquium

Invitation: Dechema visits Berlin-Buch: Trading in cells - Lab cultures, patients, and the promise of applications

18.10.
2017
This year, the symposium “DECHEMA visits Berlin-Buch” will highlight the latest developments in the field of cell therapies. weiterlesen ...

MDC Campus

MDC Career Day 2017 on Tuesday, 17 Oct 17

12.10.
2017
The next MDC CareerDay is scheduled to take place on Tuesday, October 17, 2017 at the MDC conference center, MDC.C, in Berlin Buch. weiterlesen ...

Teilnehmer lauschen gespannt dem Geschäftsführer Herrn Dr. Mergemeier

Weiterbildungsmassnahme startet erfolgreich

09.10.
2017
Der neue Kurs "Labormethoden der Molekularbiologie und Zellkultur" in Kooperation mit CQ Beratung+Bildung GmbH ist erfolgreich gestartet. weiterlesen ...

BPBSS_2017_480

From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent

14.09.
2017
- die Biotech & Pharma Business Summer School als 4-tägiger Intensivkurs fand auf dem Campus Berlin-Buch vom 06. – 09.09.2017 mit 17 Teilnehmern statt. weiterlesen ...

ukraine_business_school

Summer School für angehende Unternehmer in den Life Sciences

04.09.
2017
Vom 29. August bis 1. September 2017 fand im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin Buch die erste „Berlin Life Science Entrepreneurship Summer School statt“. Daran nahmen 13 junge ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Life-Science-Bereich teil. Diese hatten sich mit insgesamt acht Projekten auf der Grundlage eingereichter Geschäftsideen in einem Bewerbungsverfahren für die Teilnahme qualifiziert. weiterlesen ...

imchemielaborazubis

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. September

23.08.
2017
Kennenlernen, Staunen, Mitmachen: Sie sind herzlich eingeladen. weiterlesen ...

blickaufdenlaptop

Die Akademie des Gläsernen Labors hat ihr Fort-und Weiterbildungsangebot erweitert

21.08.
2017
Für Wissenschaftler und Technische Angestellte in den Life Sciences bietet die Akademie des Gläsernen Labors auf dem Campus Buch jetzt neue Kurse an. weiterlesen ...

Pipetten.jpg

Labormethodenweiterbildung als Sprungbrett in den Job

18.07.
2017
Seit nunmehr 5 Jahren führt die Akademie des Gläsernen Labors mit der CQ Beratung+Bildung GmbH erfolgreich die Weiterbildung "Labormethoden der Molekularbiologie und Zellkultur" durch. weiterlesen ...

CRISPR_Cas_Advanced

Neuer Workshop am 13.11.2017: CRISPR/Cas Advanced

06.07.
2017
Eintägiger Workshop mit kurzem Basisteil zu Planung und Ausführung von Gene Editing Projekten mit CRISPR/Cas9 v. a. zur gezielten Bearbeitung Ihrer projektspezifischen, individuellen Fragen und Problemstellungen in Englisch weiterlesen ...

chemiedeskochens

Für eine Nacht ins Innere der Zelle: Zur Langen Nacht der Wissenschaften ins Gläserne Labor

31.05.
2017
Welche chemischen Vorgänge sind für die leckeren Düfte beim Kochen verantwortlich? Was verbirgt sich hinter der neuen CRISPR/Cas9-Technologie? Wie gelangt man aus dem Fingerlabyrinth heraus? weiterlesen ...

seminarsituation

From Target to Market – Arzneimittelentwicklung komplett, kompakt und kompetent – die Biotech & Pharma Business Summer School als 4-tägiger Intensivkurs

09.05.
2017
Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem Jahr wieder die „Biotech & Pharma Business Summer School - from Target to Market“ an. weiterlesen ...

scienceonstagefestival2016

Das Gläserne Labor beteiligt sich am Science on Stage Festival 2016

12.10.
2016
Das deutsche Festival findet vom 18. bis 20. November auf dem Campus Berlin-Buch statt. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Lehrern für Lehrer. Reichen Sie Ihre Idee ein - Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen über Materialien und Konzepte aus und nehmen Sie neuen Schwung für Ihren Schulalltag mit! weiterlesen ...

crisprcas_news_zusatztermin

Crispr-Cas: Grundlagen und praktische Anwendung - Zusatztermin wegen der hohen Nachfrage

06.09.
2016
Das Gläserne Labor lädt ein zu einer neuen Fortbildung zu Crispr-Cas, der bahnbrechenden Genome Editing Methode. Wegen der hohen Nachfrage findet am 17. Februar 2017 ein weiterer Termin statt weiterlesen ...

wuestenhagen

Arzneimittelentwicklung besser verstehen: Summer School vermittelt Überblick für Ein- und Umsteiger

03.08.
2016
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) und das Gläserne Labor Berlin-Buch bieten auch in diesem Jahr wieder die Biotech & Pharma Business Summer School „From target to market“ an. Der bei Nachwuchskräften aus Academia und Biotechnologieunternehmen sehr beliebte Intensivkurs findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. September 2016 auf dem Campus Berlin-Buch statt. weiterlesen ...

crisprcas_news

Neues Weiterbildungsangebot im Gläsernen Labor

06.07.
2016
Das Gläserne Labor lädt ein zu einer neuen Fortbildung zu Crispr-Cas, der bahnbrechenden Genome Editing Methode. Der Kurs beinhaltet eine Vorlesung und mehrere praktische Übungen sowie ein umfassendes Skript. weiterlesen ...

lndw20160611

Experimentieren, erleben und entdecken: die 16. Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Berlin-Buch

11.06.
2016
Vom Geheimnis des unsterblichen Plattwurms bis zur Wissenschaft des Bierbrauens: Bei der Langen Nacht der Wissenschaften auf dem Campus Berlin-Buch standen zahlreiche spannende Veranstaltungen rund um Biologie, Chemie sowie die Arzneimittel- und Genomforschung auf dem Programm. weiterlesen ...

brennstoffzelle

Wissen lockt: Die Lange Nacht der Wissenschaften mit dem Gläsernen Labor erleben

01.06.
2016
Wie helfen Hefen einen Herzschrittmacher in Gang zu halten? Warum hat ein Gehirn Falten? Welche chemischen Vorgänge sind für die leckeren Düfte aus der Küche verantwortlich? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es zur Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni 2016 bei Experimentierkursen im Gläsernen Labor und an den Mitmachstationen des Forschergartens und der Partnerschulen des Schülerlabors. weiterlesen ...

Umweltwoche

Das Gläserne Labor ist zu Gast bei der Woche der Umwelt!

31.05.
2016
Das Gläserne Labor ist zu Gast bei der Woche der Umwelt! Wir freuen uns sehr, dieses Jahr dabei zu sein und im Garten des Schlosses Bellevue am 7. und 8. Juni 2016 das Gläserne Labor zu präsentieren. weiterlesen ...

Modell

Das Gläserne Labor präsentiert sich mit neuem Webauftritt

13.04.
2016
Zukünftig können Schülerkurse, Forscherferien und Weiterbildungsangebote des Gläsernen Labors noch komfortabler und einfacher gebucht werden. Die neue Webseite des Schülerlabors präsentiert sich in moderner Gestaltung und einfacher Handhabung. weiterlesen ...

career_day

Career Day 2016

01.04.
2016
The MDC CareerDay is aimed at PhD students and postdocs carrying out biomedical research at the Max Delbrück Center for Molecular Medicine in the Helmholtz Association (MDC) and the Leibniz Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP) at the Berlin Buch campus, as well as early-career researchers from Berlin's Excellence Universities (Freie Universität Berlin and Humboldt Universität zu Berlin), Max Planck Institutes and other life science research institutions. weiterlesen ...

hacking_160308

Hacking Health: Bringing Innovation to Healthcare

08.03.
2016
Das Gläserne Labor beteiligt sich am Hacking Health Workshop in Berlin. weiterlesen ...

gesundheit_als_beruf_480

Gesundheit als Beruf: Biowissenschaften erleben und entdecken

08.03.
2016
Das Gläserne Labor präsentiert sich bei der Messe Gesundheit als Beruf in der Berliner Urania. weiterlesen ...

ta_congress_480

Fachwissen und Networking für TA‘s aus Life Science-Laboren

08.03.
2016
Wie sieht das Labor der Zukunft aus? Wie funktioniert Genome Editing mittels CRISPR/Cas? Woran und mit welchen Methoden forschen Arbeitsgruppen auf dem Campus Buch? Der 3. Bildungskongress für Technische Assistentinnen und Assistenten (TA’s) in den Life Sciences am 5. März 2016 war dicht gepackt: Auf dem Programm standen Workshops, interaktive Vorlesungen, Laborführungen und Networking. Insgesamt nahmen rund 70 TA’s teil. weiterlesen ...

bildungskongress_480

3. Bildungskongress für technische Angestellte in den Life Sciences

05.03.
2016
Seien Sie dabei und genießen Sie ein spannendes Programm, maßgeschneidert für TAs in den Life Sciences. weiterlesen ...

berufliche Weiterbildung

Karriere-Check Wissenschaftsmanagement

20.11.
2015
Das Gläserne Labor bietet gemeinsam mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) eine kompakte, praxisnahe Veranstaltung zum Wissenschaftsmanagement an. weiterlesen ...

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 948929-35
Fax: 030 948929-27
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor