nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Biologische Sicherheit
  • Realtime PCR & dPCR
  • Biotech & Pharma Summer School
  • Good Manufacturing Practice (English)
  • Proteinanalyse
  • Molekularbiologie
  • Good Clinical Practice (GCP)
  • Digitale Life Sciences
  • CRISPR/Cas (Grundlagen)
  • Epigenetik
  • Scientific Resource Management
  • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups
  • Pharmacokinetics
  • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Häufige Fragen
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

Fachkraft für Molekularbiologie (TÜV)

Molekularbiologie

Das 11-tägige Intensiv-Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu den wichtigsten Labormethoden der modernen Molekularbiologie und vermittelt Einblicke in die klinische Forschung. Nutzen Sie auch die Gelegenheit um von den Tipps und Tricks der Wissenschaftler*innen aus der Forschungspraxis zu profitieren.

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung vom Gläsernen Labor. Die Prüfung für den Erwerb des TÜV-Zertifikats besteht aus einem schriftlichen (single choice) Test und einem mündlichen Teil.

Gemäß dem Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 05. Juli 2021 kann für den Kurs Bildungszeit geltend gemacht werden.

Inhalte Intensivkurs:

- Molekularbiologische Methoden: Grundlagen, Sequenzierung, Isolierung, Reinigung, Trennung und Visualisierung von Nukleinsäuren, Klonieren von rekombinanter DNA, PCR, CRISPR/Cas9 Genome Engineering
- Proteinanalytische Methoden: Grundlagen, Immunologische und immunchemische Methoden, Methoden der Proteinanalyse (Massenspektrometriebasierte Proteomik, Grundlagen der proteomischen Datenanalyse u.a.)
- Biologische Datenbanken: Grundlagen, praktische Übungen im Internet, DNA Sequenzvergleiche
- Epigenetik und Genomics: Genregulation mittels Epigenetik, DNA- und Proteinchips
- Zellbiologische Techniken: Einführung in die Zellkultur, Stammzellen
- Klinische Forschung: Molekulare Ursachen von Krankheiten, Molekulare Ursachen von Tumorerkrankungen, Individualisierte Medizin, Pharmakogenetik

Dauer:
Der Intensivkurs umfasst 88 Unterrichtsstunden und findet als Blockkurs vom 07.11.2022 bis zum 18.11.2022 statt, außer Sonntag, 13.11.2022, täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr inkl. Pausen. Bitte entnehmen Sie den genauen Kursplan der PDF Datei beim Termin (Dokument folgt).

Gruppenstärke:
Maximal 15 Teilnehmer*innen. Der Kurs wird erst ab Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 durchgeführt.

Zielgruppe:
Technische Angestellte und Laboranten*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie Mitarbeiter*innen aus biologisch-biowissenschaftlichen Einrichtungen mit Labor-Erfahrungen.

Kursgebühr:
1.450,00 € je Teilnehmer/in zzgl. 19% MwSt. Prüfungsgebühr: 300,00 € je Teilnehmer/in zzgl. 19% MwSt.
Für Selbstzahlende wird ein Rabatt von 10% auf die Kursgebühr gewährt.

Nach § 11 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiUrlG) kann für den Kurs Bildungsurlaub geltend gemacht werden.
Bitte beachten Sie weitere Informationen unter: https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/service

 Geplanter Prüfungstermin für die TÜV Prüfung: Voraussichtlich Freitag, 02.12.2022.

Weitere Informationen:
Uwe Lohmeier per E-Mail: u.lohmeier@campusberlinbuch.de 

Version: 29.04.2022
Änderungen vorbehalten

Nächste Kurse

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 948929-35
Fax: 030 948929-27
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor