nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

Service

Akademie_Buchstaben

Sie sind herzlich eingeladen, sich an uns zu wenden. Wir geben Ihnen gern Entscheidungshilfen für Ihre individuelle Weiterbildung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 030 9489 2935.

Beratung rund um die Weiterbildung
Neben der Assistenz bei der Kurswahl nehmen wir uns Zeit für alle Ihre Fragen rund um die staatlichen Förderchancen: Prämien für die Weiterbildung und Bildungsurlaub. Unsere ausgestellten Rechnungen dienen zur Vorlage beim Finanzamt. Informationen finden Sie in der Rubrik Häufige Fragen.

Selbstzahlende
Für Selbstzahlende wird ein Rabatt von 10% auf die Kursgebühr° gewährt. In diesem Fall geben Sie bitte bei Ihrer Onlinebuchung Ihre Privatadresse als Rechungsadresse an und tragen im Anmerkungsfeld "Selbstzahler" ein.

Bildungsurlaub
Nach dem Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) kann für alle Kurse° der GLA Bildungsurlaub geltend gemacht werden, sofern der Arbeitgeber der Teilnehmenden in Berlin ansässig ist. Entsprechende Anerkennungsbescheide liegen der GLA vor und können auf Anfrage zur Vorlage beim Arbeitgeber gern zur Verfügung gestellt werden.
Bitte beachten Sie:
- Bildungzeitfähig im Sinne des BiUrlG sind auch 1-tägige und alle weiteren wenigtägigen Kurse. Die Teilnahme daran reduziert Ihren Gesamtanspruch entsprechend, schränkt aber nicht Ihren Anspruch auf die Teilnahme an weiteren Bildungsmaßnahmen ein.
- Für Teilnehmende anderer Bundesländer gelten u.U. andere gesetzliche Regelungen zur Bildungszeit.
Bei weiteren Fragen dazu kontaktieren Sie uns bitte jederzeit gern.

Fragen an unsere Referenten
Alle Teilnehmenden können auch nach dem Kurs unsere Referent*innen zu fachspezifischen Themen befragen.

Unterkunft
Gerne empfehlen wir Pensionen, Gästehäuser https://www.campusberlinbuch.de/de/gaestehaeuser und Hotels mit Übernachtungsangeboten in unmittelbarer Campus-Nähe.

° Gilt nicht für Auffrischungskurse für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit gem. § 28 Abs. 3 GenTSV

 

GLA-Veranstaltungen Herbst-Winter 2022 (PDF)

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor