nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

WORKSHOPS ZU DEN GRUNDLAGEN DER BIOINFORMATIK UND ZUM LABOR 4.0 vom 30.10. - 01.11.2019

11.10.
2019

Der neue, dreitägige Kurs "DIGITALE LIFE SCIENCES" vom 30.10. - 01.11.2019 vermittelt Technischen Angestellten, Laborantinnen und Laboranten in den Life Sciences einen Überblick über aktuelle Themen zur Bioinformatik, Digitalisierung und Automatisierung. In praxisnahen Vorträgen und Workshops von und mit erfahrenen Dozenten, Wissenschaftlern, Entwicklern und Anwendern erhalten die Teilnehmer/innen ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen in einer zunehmend komplexen Laborlandschaft. Berührungsängste mit Zukunftstechnologien können abgebaut, Erlerntes am Arbeitsplatz kann angewendet werden.

Inhalte des Kurses
- Einführung und aktuelle Trends in der Bioinformatik
- Gene & Genome: Online Sequenzanalysen, Genom-Browser, Datenaufbereitung der Genexpressionsanalyse
- Biologische Datenbanken: Molekularbiologie im Internet, Sequenzformate (GenBank, FASTA)
- Digitalisierung am Beispiel eines elektronischen Laborbuchs 
- Systembiologie 
- Automatisierung am Beispiel Liquid Handling

Dauer
Mittwoch, 30.10.2019 – Freitag, 01.11.2019, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr

Gruppenstärke
Maximal 14 Teilnehmer/-innen - noch wenige Restplätze vorhanden

Zielgruppe
Für Technische Angestellte und Laboranten/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung sowie Mitarbeiter/innen aus biologisch-biowissenschaftlichen Einrichtungen mit Labor-Erfahrungen.

Kursgebühr
773,50 € inkl. 19% MwSt, Kursmaterial und elektronischer Zugang zu den Präsentationsfolien eingeschlossen.
Für Selbstzahler wird ein Rabatt von 10 % auf die Kursgebühr gewährt. 

Nach § 11 des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes (BiUrlG) kann für den Kurs Bildungsurlaub geltend gemacht werden.

Weitere Informationen und Buchung 

https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/Seminar-Digitale-Life-Sciences


Uwe Lohmeier per E-Mail: u.lohmeier@campusberlinbuch.de
Foto: Campus Berlin-Buch GmbH

DLS_480

Foto: Campus Berlin-Buch GmbH

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor