nach oben Berlin BioScience Academy
Kontakt | Buchungen verwalten | News | EN
 
  • Talk im Cube
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0 --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Good Clinical Practice (GCP) --1--
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Berlin BioScience Academy
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Berlin BioScience Academy - Veranstaltungen im Herbst 2025

16.10.
2025

Wir freuen uns Sie auf folgende Veranstaltungen der Berlin BioScience Academy (BBA) bei uns in Berlin-Buch hinweisen zu dürfen die bis zum Ende des Jahres stattfinden und für die noch freie Plätze zur Verfügung stehen.

Donnerstag, 30.10.2025 
Talk im Cube: “CROs IN DIAGNOSTICS AND THERAPEUTICS DEVELOPMENT“ – eine Paneldiskussion (auf Englisch)
17:00 – 18:30 Uhr
Eintritt frei 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/en/talk-im-cube

Montag, 10.11. – Freitag, 21.11.2025 
Fachkraft für Molekularbiologie:  Intensiv-Seminar Grundlagenwissen zu den wichtigsten Labormethoden der modernen Molekularbiologie – für TAs und Laborant*innen, mit TÜV-Zertifikat (auf Deutsch)
Tägl. (außer So, 16.11.) 9:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 1755,00 € zzgl. MwSt. 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/seminar_molekularbiologie

Dienstag, 02.12. – Mittwoch, 03.12.2025
Grundkurs für Projektleiter und Beauftragte für biologische Sicherheit gem. § 28 GenTSV bundesweit zertifiziert durch das LaGeSo Berlin (online, auf Deutsch)
Jeweils von 8:00 – 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 735,00 € zzgl. MwSt. 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/gk_bio_sicherheit

Montag, 08.12.2025
Good Clinical Practice (GCP): Basistraining
(online, auf Englisch)
9:00 – 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 435,00 € zzgl. MwSt. 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/en/seminar-gcp

 

Über die BBA 
Praxisorientierte und innovative Wissensvermittlung in den Life Sciences
Die Berlin BioScience Academy (BBA), ehemals Gläsernes Labor Akademie (GLA), ist als Teil der Campus Berlin-Buch GmbH die zentrale Fort- und Weiterbildungseinrichtung auf dem Campus Berlin-Buch. Die BBA unterstützt bundesweit Jungwissenschaftler*innen bei der beruflichen Orientierung und beim Einstieg in die Pharma- und Biotechnologiebranche. Technischen Assistent*innen und Laborant*innen bietet sie berufsbegleitende und praxisorientierte Weiterqualifizierung zu aktuellen Themen der Lebenswissenschaften.

Unser Markenzeichen ist die enge Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. Es ermöglicht Konzeption, Zertifizierung und Umsetzung eines praxisnahen Weiterbildungsangebots mit einem hochkarätigen Expert*innenteam aus Forschungseinrichtungen und Industrie.

Das Life Science Programm umfasst Summer Schools, Laborkurse, Seminare, Webinare und Kongresse. Zusätzlich lädt die BBA regelmäßig zum Austausch in den BerlinBioCube ein. Die „Talks im Cube“ vernetzen Biotechunternehmen und Forschungseinrichtungen, Investoren und Verbände. 

Über die Campus Berlin-Buch GmbH (CBB) 
Die Campus Berlin-Buch GmbH entwickelt den internationalen Campus als Herzstück des Zukunftsorts Berlin-Buch gemeinsam mit Forschungseinrichtungen wie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) als innovativen und nachhaltigen Wissenschafts- und Technologiestandort.
Wirtschaftlich selbstständig, nicht gewinnorientiert und mit öffentlichem Mandat ist die CBB ein neutraler und intermediärer Partner. Sie bedient die Schnittstellen zu Grundlagenforschung, klinischer Forschung, Unternehmen, Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit und engagiert sich in Kompetenz-, Unterstützungs- und Servicenetzwerken auf regionaler und internationaler Ebene. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
​Viele Grüße,

Uwe Lohmeier

English Version

Dear all, 
We would like to inform you about the following events organized by the Berlin BioScience Academy (BBA) in Berlin-Buch, which will take place at our premises until the end of the year and for which there are still places available. 

Thursday, October 30, 2025 
Talk in the Cube: “CROs IN DIAGNOSTICS AND THERAPEUTICS DEVELOPMENT” – a panel discussion (in English) 
5:00 p.m. – 6:30 p.m. 
Free admission 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/en/talk-im-cube

Monday, November 10 – Friday, November 21, 2025
“Fachkraft für Molekularbiologie”:  Intensive seminar covering the basics of the most important laboratory methods in modern molecular biology – for technical assistants (TAs) and laboratory assistants, with TÜV certificate (in German) 
Daily (except Sunday, November 16) 9:00 a.m. – 1:00 p.m. and 2:00 p.m. – 6:00 p.m. 
Participation fee: €1,755.00 plus VAT 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/seminar_molekularbiologie

Tuesday, December 2 – Wednesday, December 3, 2025 
Basic course for project managers and biological safety officers in accordance with § 28 GenTSV, certified nationwide by LaGeSo Berlin (online, in German)
From 8:00 a.m. to 5:30 p.m. each day 
Participation fee: €735.00 plus VAT 
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/gk_bio_sicherheit

Monday, December 8, 2025 
Good Clinical Practice (GCP): Basic Training 
(online, in English) 
9:00 a.m. – 5:00 p.m. 
Participation fee: €435.00 plus VAT  
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/en/seminar-gcp

About the Berlin BioScience Academy "BBA" 
Formerly known as "Gläsernes Labor Akademie (GLA)", the Berlin BioScience Academy (BBA) is part of the Campus Berlin-Buch GmbH. It supports young scientists throughout Germany in their professional orientation and their entry into the pharmaceutical and biotechnology industry. For technical assistants and laboratory technicians the BBA offers hands-on training on current topics in the life sciences. Our focus is on a close connection between science and business. It enables the conception, certification and implementation of a practice-oriented continuing training program with a top-class team of experts from research institutions and industry. 
The life science program includes summer schools, laboratory courses, seminars, webinars and congresses. In addition, the BBA invites to the "Talks in the Cube" at the BerlinBioCube. The talks regularly inform about "hot topics" in Biotech & Biomedicine and provide the campus network forum for biotech companies, research institutions, investors and associations.

About Campus Berlin-Buch GmbH (CBB) 
Campus Berlin-Buch GmbH is developing the international campus together with the research institutions Max Delbrück Center for Molecular Medicine in the Helmholtz Association (Max Delbrück Center) and the Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) as an innovative and sustainable science and technology location. 
As an economically independent, non-profit company with a public mandate, Campus Berlin-Buch GmbH is a neutral and intermediary partner. It serves as the interface to basic research, clinical research, companies, administration, policymakers in government and the general public and is engaged in competence networks as well as support and service networks on a regional and international level.

We look forward to your visit! 
If you have any questions, please feel free to contact us at any time. 
Best regards, 
Uwe Lohmeier

 

Kontakt / Contact
Dr. Uwe Lohmeier
Dipl. Biologe / Biologist 
Berlin BioScience Academy (BBA) Management
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Telefon: 030 / 9489 2935 
u.lohmeier@campusberlinbuch.de

 

Herbst-Campus-AK-480

Copyright: Campus Berlin-Buch GmbH

zurück zur Übersicht

Berlin BioScience Academy
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche die Berlin BioScience Academy auf:

Instagram Bluesky Linkedin

Berlin BioScience Academy
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@berlin-bioscience-academy.de

zum BerlinBioCube
zum Campus Berlin-Buch