nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

Das Programm Update der GLA ist online: Neue und bewährte Life Science Kurse am Campus Berlin-Buch im Herbst / Winter 2022

19.07.
2022

Das Herbst-/Winter-Programm

Neben den bewährten Life Sciences Klassikern wie den Biotech Summerschools „From Target to Market” ,  “Good Manufacturing Practice” oder dem Workshop „Good Clinical Practice“  für Jungwissenschaftler*innen und dem „Fachkraftkurs Molekularbiologie“  für TAs und Laborant*innen werden einige Kurse im Programm Update der GLA für Herbst / Winter 2022 zum ersten Mal angeboten. Dazu zählen unter anderem ein eintägiges Webinar  „Scientific Resource Management“ für Laborleiter und solche, die es werden wollen, ein ebenfalls im Online-Format stattfindender „Grundkurs für angehende Projektleiter*innen und Beauftragte für die Biologische Sicherheit nach § 28 GenTSV“ sowie das eintägige Seminar "Bioinformatik im Labor 4.0" in den Räumen des Gläsernen Labors auf dem Campus in Berlin-Buch.

Das gesamte Herbst-/ Winter-Update 2022 der Akademie des Gläsernen Labors (GLA) ist online unter https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/jahresprogramm verfügbar, für alle Veranstaltungen kann man sich ab sofort über die jeweilige Webiste anmelden.

Über die GLA

Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) bietet seit über 20 Jahren als ein Teil der nicht-gewinnorientierten Landesgesellschaft Campus Berlin-Buch GmbH jungen Wissenschaftler*innen und Berufseinsteiger*innen in den Life Sciences Karriere-Orientierung aus der Forschung in die Industrie. Ebenso qualifizieren sich hier Technische Angestellte und Laborant*innen in Kursen und Praktika beruflich weiter.

Bei der Entwicklung, Umsetzung und Zertifizierung der Angebote kooperiert die Akademie eng mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), dem Leibniz-Forschungs-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP), dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e. V.(VBIO), dem TÜV und weiteren Partnern aus Forschung, Entwicklung und Industrie.

Kontakt  
Dr. Uwe Lohmeier
Dipl. Biologe
Gläsernes Labor Akademie (GLA) Management
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Telefon: 030 / 9489 2935

u.lohmeier@campusberlinbuch.de

 

The fall/winter program 

In addition to the established life sciences classics for young scientists such as the Biotech Summerschools „From Target to Market”, “Good Manufacturing Practice” or the workshop  „Good Clinical Practice“  the course  „Fachkraft für Molekularbiologie" for TAs and lab assistants, some courses are offered for the first time in the program update of the GLA for fall / winter 2022. These include a one-day webinar „Scientific Resource Management“  for laboratory managers and those who want to become one, a basic online course for  “Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit § 28 GenTSV” as well as a one-day F2F seminar "Bioinformatik im Labor 4.0"  F2F in the rooms of the “Gläsernes Labor” on the campus in Berlin-Buch.

The entire fall/winter update 2022 of the Gläsernes Labor Akademie (GLA) is online available at https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/jahresprogramm , registration for all events is now possible via the course webistes.

About the GLA 
For more than 20 years, the Academy of the Transparent Laboratory (GLA), as a part of the non-profit state company Campus Berlin-Buch GmbH, has been offering young scientists and young professionals in the life sciences career orientation from research to industry. Likewise, technical employees and laboratory assistants gain further professional qualifications in courses and internships.

The Academy cooperates closely with the Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC), the Leibniz Research Institute for Molecular Pharmacology (FMP), the German Pharmaceutical Industry Association (BPI), the Association of Biology, Biosciences and Biomedicine in Germany (VBIO), the TÜV and other partners from research, development and industry in the development, implementation and certification of the courses.

Contact 
Dr. Uwe Lohmeier
Dipl. Biologist
Gläsernes Labor Akademie (GLA) Management
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Strasse 10
13125 Berlin
Phone: +49 (0) 30 / 9489 2935

u.lohmeier@campusberlinbuch.de 

Herbst-480

Foto / Picture: David Ausserhofer

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor