07.04.
2025
Auch in diesem Jahr lädt die Akademie des Gläsernen Labors, die jetzt „Berlin BioScience Academy“ (BBA) heißt, zum Weiterbildungstag Labor 4.0 auf den Campus in Berlin-Buch ein. Mit fast 30 Veranstaltungen gibt das Programm am Freitag, 23.05.2025 einen Tag lang einen Überblick über modernste Techniken und Themen in den Life Sciences – zielorientiert und praxisnah für Technische Angestellte und Laborant*innen der Lebenswissenschaften.
Neben Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit steht dieses Mal die Frage im Fokus was eigentlich genau Künstliche Intelligenz (KI /AI) für die Service- und Forschungslabore und für die Menschen die darin arbeiten bedeutet.
Wer möchte, kann sich u.a. durch Fachvorträge und Workshops wie „NGS und KI“, MALDI Imaging trifft KI – Labor 4.0 für smarte Gewebeanalysen“, „Wie KI das Leben im Labor erleichtert“und „Overview of AI in research and medicine“ detaillierter zum Thema sachkundig machen.
Auch die zentrale Paneldiskussion mit einem Expertenteam beleuchtet das Thema „KI im Labor der Zukunft - Was bedeutet das für TAs in den Lebenswissenschaften: Welche Herausforderungen, Chancen und Risiken erwarten uns?“ - diskutieren Sie mit…
Führungen zu Einrichtungen und Laboren des Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) geben Einblicke in die biomedizinische Spitzenforschung auf unserem Campus.
Neu in diesem Jahr ist zusätzlich das „Develop-Yourself-Forum“: Im Rahmen der Wahlsessions bietet hier einer unserer Kooperationspartner, die Promega GmbH, drei Beiträge zum Selbstmanagement für TAs und Laborant*innen an – hier geht es um den „Erfolgsfaktor Softskills“, um „Effektvolles Präsentieren“ und um „Effizienteres Arbeiten im Labor mit GPT“.
Nutzen Sie den „WBTTA 2025“ für ein individuell auf Ihr Profil abgestimmtes Fortbildungsprogramm, zum Networking mit Kolleg*innen aus dem ganzen Bundesgebiet und mit unseren Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie und nehmen Sie am Ende eine persönliche Teilnahmebescheinigung der BBA mit nach Hause.
„Fachkräfte für Molekularbiologie mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ können die Teilnahme zur Rezertifizierung nutzen, für Berliner*innen ist der „WBTTA“ als Bildungszeit anerkannt.
Weitere Informationen und Anmeldung über https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/seminar_weiterbildungstag
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
