03.08.
2016
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) und das Gläserne Labor Berlin-Buch bieten auch in diesem Jahr wieder die Biotech & Pharma Business Summer School „From target to market“ an. Der bei Nachwuchskräften aus Academia und Biotechnologieunternehmen sehr beliebte Intensivkurs findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. September 2016 auf dem Campus Berlin-Buch statt. Die Teilnehmer erwartet ein grundlegender Überblick über den Gesamtprozess vom Wirkstoff bis zur Marktzulassung. Ziel ist ein vertieftes Verständnis für Herangehensweisen und Erfordernisse der einzelnen Phasen und damit auch eine Orientierung über potentielle Berufsfelder in diesem Bereich.
Kommt ein neues Medikament auf den Markt, hat es einen acht- bis zwölfjährigen Entwicklungs- und Zulassungsprozess hinter sich. Ein neu entdeckter Wirkstoff muss grundlegend erforscht, entwickelt und patentiert werden, bevor er in präklinischen und klinischen Tests auf Unbedenklichkeit und Wirkung getestet und zugelassen werden kann. Die jeweiligen Entwicklungsphasen sind durch ausgeprägte Arbeitsteilung sowie spezifische Herangehensweisen gekennzeichnet und außerdem stark reguliert. Differenzierung und regulatorische Prozesse machen es Nachwuchskräften schwer, sich in diesem Berufsfeld zu orientieren und einen geeigneten Einstiegspunkt zu finden. Selbst Branchenkenner haben häufig Schwierigkeiten beim Verständnis der komplexen Anforderungen, die an den verschieden Stellen der Medikamentenentwicklung und –Zulassung bestehen.
Vor diesem Hintergrund vermittelt die Biotech & Pharma Business Summer School einen grundlegenden Überblick über Arzneimittelentwicklung und -zulassung. Ausgehend von der Grundlagenforschung wird die komplette Wertschöpfungskette bis zum Markteintritt des Medikaments abgebildet. Neben Überblicksvorträgen und Diskussionen bieten praktische Übungen und Fallbeispiele Gelegenheit, die phasenspezifischen Anforderungen unmittelbar nachzuvollziehen. Das erfahrene Dozententeam aus renommierten Pharma- und Biotech-Unternehmen sowie Forschungsinstituten bietet die Gewähr für ein umfassendes, praxisnahes Gesamtbild.
Der viertägige Intensivkurs wendet sich an alle, die sich beruflich qualifizieren und einen Einblick in die Arzneimittelentwicklung und deren wissenschaftliches, ökonomisches und regulatorisches Umfeld gewinnen wollen. Der Kurs eignet sich für Nachwuchswissenschafter aus der biomedizinischen Grundlagenforschung ebenso wie für Nachwuchskräfte aus Biotechnologieunternehmen und forschenden Pharmazieunternehmen. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt, eine frühe Anmeldung wird empfohlen.
Nähere Informationen bzw. Anmeldeunterlagen erhalten Sie unter www.vbio.de und unter www.glaesernes-labor-akademie.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Dr. Kerstin Elbing (elbing@vbio.de; Tel. 030-27891916) und Daniela Giese (d.giese@bbb-berlin.de, Tel: 030-9489-2922) gerne zur Verfügung.
Text: Dr. Kerstin Elbing, Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V., Geschäftsstelle Berlin
Quelle: Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.
Foto: Monique Wüstenhagen, Berlin Partner