nach oben Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
 
  • Kurse für Technische Angestellte
    • CRISPR/Cas (Grundlagen)
    • Epigenetik
    • Molekularbiologie
    • Bioinformatik im Labor 4.0
    • Realtime PCR & dPCR
    • Proteinanalyse --1--
  • Kurse nach § 28 GenTSV
    • Aktualisierungskurs § 28 GenTSV
    • Grundkurs § 28 GenTSV --1--
  • Courses for Scientists
    • Good Manufacturing Practice (English)
    • Scientific Resource Management
    • Biotech & Pharma Summer School
    • Pharmacokinetics
    • Intellectual Property & Regulatory Exclusivity
    • Digitale Life Sciences
    • Good Clinical Practice (GCP)
    • Entrepreneurship Summer School for Life Science Start-Ups --1--
  • Weiterbildungstag für TAs
    • Session A: Das CRISPR/Cas System
    • Session A: Reverse Clinical Engineerings
    • Session A: Tipps & Tricks zur RNA-Isolierung
    • Session A: Immunpräzipitation
    • Session A: Richtig Pipettieren in der Laborpraxis
    • Session A: Digitale Wege in der Laborlandschaft
    • Session A: Digitale Holographie
    • Session A: Campusführung
    • Session B: Nanoplatten-basierte dPCR
    • Session B: Antikörpermarkierung & Multiplexing
    • Session B: Synthetische Biologie & Gentherapie
    • Session B: Recycling von PET-Flaschen
    • Session B: Experimentelle Ultrahochfeld-MR
    • Session B: Biobank
    • Session B: Projektmanagement & Selbstmanagement
    • Session B: Entspannungstechniken
    • Session C: Proteomics
    • Session C: Elektronisches Laborbuch
    • Session C: Kühlmittel & Stromverbrauch
    • Session C: Kryo-Elektronenmikroskopie
    • Session C: Mikroskopie & Bildanalyse
    • Session C: Reverse Clinical Engineerings
    • Session C: Automatisiertes Liquid Handling
    • Session C: Elevator Pitching im Job
    • Session C: Entspannungstechniken --1--
  • Geförderte Weiterbildung
  • Service
    • Häufige Fragen
    • Jahresprogramm
    • Downloads --1--
  • Über uns
    • Gläsernes Labor Akademie
    • Unsere AGB *-1
    *-2
 

News

NEUE TERMINE FÜR DIE WEITERBILDUNGSKURSE DER GLA 2020

25.03.
2020

Die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, das Gesundheitssystem vor massiven Belastungen zu bewahren und besonders gefährdete Menschen vor Ansteckung zu schützen hat auch für die GLA oberste Priorität. Wie am 13.03.20 mitgeteilt, haben wir uns daher entschieden, den Weiterbildungsbetrieb bis Ende Juni vollständig einzustellen. Wir haben aber sofort damit begonnen, für die Zukunft zu planen:

Alle Veranstaltungen, die in dieser Zeit abgesagt werden mussten, sollen ab dem Spätsommer 2020 nachgeholt werden. Uns ist es zusammen mit unseren Dozenten gelungen, dafür neue Termine zu finden und wir sind zuversichtlich, dass diese, in gewohnter Qualität und natürlich als Präsenzveranstaltungen, in unseren Räumlichkeiten auf dem Forschungscampus in Berlin-Buch stattfinden können.

Die neuen Termine sind:                                                                    

Digitale Life Sciences jetzt vom 28. bis 30. Oktober 2020, jeweils 9 – 17 Uhr
Epigenetik jetzt am 26. August 2020, 9 – 17 Uhr 
REALTIME PCR UND DIGITAL PCR KURS jetzt am 13. & 14. August 2020, jeweils 9 – 17 Uhr
Weiterbildungstag Labor 4.0 für TAs  jetzt am 6. November 2020, 9 – 18 Uhr

Die Buchungen aller Teilnehmer*innen für die oben genannten Veranstaltungen behalten automatisch für die neuen Termine ihre Gültigkeit, d.h. die Anmeldungen gelten weiterhin und müssen nicht erneuert werden.

Das weitere Kursangebot ab August 2020 bleibt unverändert, für alle Veranstaltungen sind Anmeldungen online ab sofort wieder über die Kurswebsites möglich, links dorthin und weitere Details finden Sie auf unserer GLA Homepage.

Das aktuelle Jahresprogramm der GLA finden Sie hier
https://www.glaesernes-labor-akademie.de/de/programm

Das Team der GLA freut sich darauf, Sie bald wieder im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Uwe Lohmeier

Kontakt:
Dr. Uwe Lohmeier
Dipl. Biologe

Gläsernes Labor Akademie (GLA) Management
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin

Telefon: +49 30 / 9489 2935

u.lohmeier@campusberlinbuch.de

UpdateMärz20

Foto: M. Wuestenhagen

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor Akademie
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter Linkedin

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2935
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor-akademie.de

Laborkurse für Schüler:
Angebote für Grundschule, Sekundarstufe, Studienvorbereitung: Molekularbiologie, Chemie, Physik, Life Sciences

Gläsernes Labor

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor