Dies ist ein Modul in der Session A beim
Weiterbildungstag Labor 4.0 für Technische Angestellte und Laborant*innen in den Life Sciences
In diesem Vortrag wird das Thema Nachhaltigkeit im Labor aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zunächst stellen wir die Nachhaltigkeitsziele und Initiativen von Thermo Fisher Scientific vor, einem führenden Anbieter von Laborlösungen. Dabei zeigen wir, wie das Unternehmen durch innovative Produkte und Programme zur Förderung der Nachhaltigkeit beiträgt. Anschließend erhalten Sie praktische Tipps zur Umsetzung nachhaltiger Praktiken in Ihrem eigenen Labor. Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz, Abfallmanagement, Wasserverbrauch und Chemikalienmanagement werden detailliert behandelt. Besondere Schwerpunkte sind die Reduzierung und das Recycling von Laborabfällen sowie die Nutzung von umweltfreundlichen Verbrauchsmaterialien. Darüber hinaus bieten wir Anregungen, wie Sie auch im privaten Umfeld nachhaltiger agieren können. Abschließend laden wir Sie zu einer offenen Fragerunde und Diskussion ein, um gemeinsam Ideen und Erfahrungen auszutauschen.
Dr. Gundula Sprick, District Manager Biotech Germany – Thermo Fisher Scientific
Veranstaltungstyp: Vortrag