Dies ist ein Modul in der Session A beim
Weiterbildungstag Labor 4.0 für Technische Angestellte und Laborant*innen in den Life Sciences
Das „Next Generation Sequencing” (NGS) umfasst neuartige Verfahren, mit denen Millionen von Sequenzierreaktionen auf einer sehr kleinen Fläche parallel durchgeführt werden können. Während dadurch der Zeitaufwand der Sequenzanalyse und somit deren Kosten erheblich sinkt, steigt die Menge an generierten Daten ins Unermessliche. Auswertung und vor allem Interpretation der Daten können mit dieser Geschwindigkeit kaum Schritt halten, sind weiterhin von der Ressource „Mensch“ abhängig und bleiben daher kostspielig. Hier können KI-gesteuerte Software-Tools und maschinelles Lernen die Forschenden dabei unterstützen, den Prozess der Datenauswertung zu beschleunigen. Die Session gibt eine Einführung in die aktuellen Methoden des NGS, dessen Anwendung in Forschung und Diagnostik und in den Beitrag, den die KI dabei leisten kann.
Dr. Michael Becker, Experimentelle Pharmakologie & Onkologie Berlin (EPO)
Veranstaltungstyp: Vortrag