Dies ist ein Modul in der Session B beim
Weiterbildungstag Labor 4.0 für Technische Angestellte und Laborant*innen in den Life Sciences
Die NMR „Nuclear Magnetic Resonance“ - Spektroskopie liefert Informationen über große wie kleine Moleküle mit atomarer Auflösung. Sie ist eine unverzichtbare Methode für die chemische Synthese, kann wertvolle Information über die Dynamik und Interaktionen von Proteinen liefern und auch zur systematischen Untersuchung von Protein-Ligand-Wechselwirkungen helfen. Die Führung zeigt den Aufbau eine NMR-Spektrometers und Beispiele für die wichtigsten Anwendungen.
Nils Trieloff, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)
Veranstaltungstyp: Führung